Bibliographie der Meerbuscher Geschichtshefte und der Schrift "Hildegunde von Ahr und Meer"

Landschaft u. Natur
Archäologie u. Bodenfunde
Allgemeine u. politische Geschichte
Rechts- u. Verwaltungsgeschichte
Adelssitze u. Höfe
Agrar- u. Wirtschaftsgeschichte
Verkehr u. Postwesen
Sozial- u. Bevölkerungsgeschichte
Ein- und Auswanderungen
Siedlungs- u. Namenskunde
Krieg u. Wehrwesen
Kulturelles Leben
Kirchengeschichte
Volkskunde u. Sprache
Denkmalpflege u. Kunst
Jüdische Geschichte

   
Landschaft u. Natur Nach Oben Oben

Goebels, Rudolf (1999): Der Stingesbach, ein Bachlauf ohne Quelle. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 132-143

Höller, Karl (2005): Warum ist es am Rhein so schön? – Hochwasser und Deichbau am Rhein. In: Meerbuscher Geschichtshefte 22, S. 90-96

Keymis, Oliver (2001): Der Kampf um den Erhalt der Meerbuscher Rheinaue. In: Meerbuscher Geschichtshefte 18, S. 146-157

Paul, Johann (2000): Eingriffe in die Feuchtgebiete im Meerbuscher Raum sein dem 19. Jahrhundert. In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 34-46

Rameil, Robert (2003): Weißenberg – Büderichs verlorener Stiefel im Neusser Norden (Teil III). In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 170-173

Rameil, Robert (2007): Rheinhochwasser und Eisgang in der Mitte des 19. Jahrhunderts – ein Erlebnisbericht von Carl Anton Schmitz. In: Meerbuscher Geschichtshefte 24, S. 131-141

Rameil, Robert (2009): Deichbau am Rhein zwischen Heerdt und Langst im 17. und 18. Jahrhundert. In: Meerbuscher Geschichtshefte 26, S. 146-149

Rameil, Robert (2009): Die Teilung des Lanker Busches im Jahre 1811. In: Meerbuscher Geschichtshefte 26, S. 93-98

   
Archäologie u. Bodenfunde Nach Oben Oben

Aust, Marie-Sophie; Müller, Helmut; (1986): Abenteuer Ausgrabung. In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 54-66

Becker, Ute (1997): Archäologische Untersuchung an der A 44 in Meerbusch-Strümp. In: Meerbuscher Geschichtshefte 14, S. 31-34

Becker, Ute (2010): Eine archäologische Sondage in Meerbusch-Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 128-134

Hendriks, Johan; Sommerfeld, Kai; Trier, Marcus (1992): Die Ausgrabungen in Meerbusch-Strümp – Vorgeschichtliche Befunde und Funde. In: Meerbuscher Geschichtshefte 9, S. 102-113

Rameil, Robert (1998): Am Dyckhof – kein Spatenstich ohne archäologische Beobachtung. In: Meerbuscher Geschichtshefte 15, S. 98-101

Sarna, Marion (2006): Ausgrabungen bei der Sanierung des Kirchenturmes von St. Stephanus in Meerbusch-Lank-Latum. In: Meerbuscher Geschichtshefte 23, S. 89-102

Soeters, Gilbert C.; Trier, Marcus (1996): Eine archäologische Sondage im "Haus Meer". In: Meerbuscher Geschichtshefte 13, S. 9-22

Straßburger, Martin (2010): Schlackenfunde aus der merowingerzeitlichen Siedlung in Meerbusch-Strümp. In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 49-59

Trier, Marcus (1991): Eine Siedlung der Merowingerzeit bei Meerbusch-Strümp. In: Meerbuscher Geschichtshefte 8, S. 24-37

Vogelsang, Rosemarie (2004): "Ergo bibamus" – Römische Jagd- und Trinkbecher – gefunden im Stadtgebiet von Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 21, S. 36-50

Vogelsang, Rosemarie (2004): Zum Tode von Prof. Dr. Hugo Borger. In: Meerbuscher Geschichtshefte 21, S. 137-138

Vogelsang, Rosemarie (2007): Mortarium – die Reib- oder Rührschüssel Funde römischer Küchengeräte im Stadtgebiet Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 24, S. 62-74



   
Allgemeine u. politische Geschichte Nach Oben Oben

Aust, Marie-Sophie (1989): Weißt Du noch? – Osterath im Wandel der Zeiten. In: Meerbuscher Geschichtshefte 6, S. 16-29

Bartels, Gritt; Schmeinck, Erwin (2003): Neue Nutzung eines Baudenkmales – Ein Beitrag zur Geschichte der Architektur der HJ-Heime – Das ehemalige Heim der Hitlerjugend in Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 79-89

Cornelißen, Chistoph; Weyergraf, Karl Günter (1997): Dreißig Jahre Städtepartnerschaft Meerbusch-Fouesnant 1967-1997. In: Meerbuscher Geschichtshefte 14, S. 79-98

Dohms, Peter (1986): Meerbuschs Bemühungen um eine DDR-Partnerstadt. In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 113-125

Dohms, Peter (1989): Die Entstehung der Stadt Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 6, S. 30-62

Dohms, Peter (1990): Amt Lank und Stadt Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 7, S. 46-52

Dohms, Peter (1990): Der Kampf um den Erhalt der Stadt Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 7, S. 4-19

Dohms, Peter (2001): Von der "Dörfergemeinschaft" zur Stadt – Meerbusch 1945-2000. In: Meerbuscher Geschichtshefte 18, S. 108-121

Dohms, Peter (2002): Konglomerat von "Gemeinden" oder "wirkliche Stadt" – Meerbusch und die Zentrumsplanung in der Zeit der kommunalen Neugliederung (1968-1976). In: Meerbuscher Geschichtshefte 19, S. 118-139

Fischer, Diana (1998): Theodor Brasse, Kaplan in Lank von 1938 bis 1940 "Schwarze Maulwürfe am Werk". In: Meerbuscher Geschichtshefte 15, S. 83-92

Fischer, Diana (1999): Wahlkampf in Osterath – Ein Wahlaufruf von 1886. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 106-122

Foerster, Vera (1988): Büdericher Kapläne in der Gewalt der Gestapo. In: Meerbuscher Geschichtshefte 5, S. 35-41

Goebels, Rudolf; Rameil, Robert (2000): Weißenberg, Büderich verlorener Schuh im Neusser Norden (Teil I). In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 128-142

Goebels, Rudolf; Rameil, Robert (2001): Weißenberg – Büderichs verlorener Stiefel im Neusser Norden (Teil II). In: Meerbuscher Geschichtshefte 18, S. 93-107

Goebels, Rudolf; Rameil, Robert (2003): Weißenberg – Büderichs verlorener Stiefel im Neusser Norden (Teil III). In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 170-173

Goebels, Rudolf; Rameil, Robert (2004): Weißenberg, Büderichs verlorener Stiefel im Neusser Norden (Teil IV). In: Meerbuscher Geschichtshefte 21, S. 130-136

Goebels, Rudolf; Rameil, Robert (2005): Weißenberg, Büderichs verlorener Stiefel im Neusser Norden (Teil V). In: Meerbuscher Geschichtshefte 22, S. 69-79

Goebels, Rudolf (2010): Hundert Jahre Neuss-Weißenberg. In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 4-18

Gielen, Wilhelm (1985): Strümp – Aus der Ferne betrachtet. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 66-68

Hellmich, Klaus (2000): Das Kriegsende in Büderich 1945, Die letzten Tage der Diktatur – die ersten Schritte in die Demokratie. In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 154-171

Hellmich, Klaus (2001): Büderich bei Düsseldorf – Die Publikation eines Heimatbuches in nationalsozialistischer Zeit. In: Meerbuscher Geschichtshefte 18, S. 49-65

Hellmich, Klaus (2005): Von den Beschwernissen der Nachkriegszeit (Teil I) – Die Zeit vom Mai 1945 bis zur Währungsreform 1948, erlebt in Büderich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 22, S. 135-150.

Hellmich, Klaus (2006): Von den Beschwernissen der Nachkriegszeit (Teil II) – Die Zeit von Mai 1945 bis zur Währungsreform 1948, erlebt in Büderich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 23, S. 65-77

Klemt, Horst (1998): Was hat Napoleon mit Osterath zu tun? In: Meerbuscher Geschichtshefte 15, S. 35-42

Klemt, Horst (2010): Aus der Chronik der St.-Nikolaus-Pfarre in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 110-116

Klouten, Lothar (1984): Die Reichstagswahlen in Meerbusch während der Weimarer Republik 1919-1933. In: Meerbuscher Geschichtshefte 1, S. 33-35

LeCalvez, Louis (1995): Grußwort zum 25jährigen Jubiläum der Stadt Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 36-37

Loskant, Bertold (1987): Gedankensplitter zur Neugestaltung des Stadtteils Lank-Latum. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 116-122

Morgner, Frank (1985): Haus Marein in der Gartenstadt Meererbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 44-51

Radmacher, Franz-Josef (1988): Lank-Latumer Schützenjubiläum 1935 – Schützenbruderschaft unter dem Nationalsozialismus. In: Meerbuscher Geschichtshefte 5, S. 98-104

Rameil, Robert (1987): Wilhelm Ospels – Zeuge turbulenter Jahre. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 104-112

Rameil, Robert (1991): Die Gasse – Ein geschichtlicher Streifzug durch eine alte Bauernschaft. In: Meerbuscher Geschichtshefte 8, S. 93-104

Regenbrecht, Michael (2004): 110 Jahre Langst-Kierst und Ilverich – Festvortrag des Stadtarchivars. In: Meerbuscher Geschichtshefte 21, S. 4-12

Regenbrecht, Michael (2007): Vom Dorf zur Wohngemeinde – Ossum-Bösinghoven von 1945 bis 1970. In: Meerbuscher Geschichtshefte 24, S. 4-33

Schlösser, Andreas (1991): Dorfentwicklungsplan – Bösinghoven. In: Meerbuscher Geschichtshefte 8, S. 62-86

Schlösser, Andreas (1992): Dorfentwicklungsplan – Bösinghoven (2. Teil). In: Meerbuscher Geschichtshefte 9, S. 114-148

Schöndeling, Norbert (1984): Alte Bilder aus Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 1, S. 36-40.

Thiel, Egon (1993): Die Polizei in Lank. In: Meerbuscher Geschichtshefte 10, S. 171-178

Thiel, Egon (1994): Die Polizei in Büderich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 11, S. 137-153

Thiel, Egon (1995): Die Polizei in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 52-68

Toups, Wilhelm (1997): Zwei alte Fotografien aus der alten Bürgermeisterei Lank? In: Meerbuscher Geschichtshefte 14, S. 35-48

Vossen, Karlheinz (1987): Die ersten Kommunalwahlen 1946 in Büderich, Osterath, Lank und den Rheingemeinden. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 17-24

Wilkes, Karl Heinz (1998): Das Kriegende im ehemaligen Amt Lank im März 1945 – die Besetzung und Evakuierung. In: Meerbuscher Geschichtshefte 15, S. 142-168



   
Rechts- u. Verwaltungsgeschichte Nach Oben Oben

Emsbach, Karl (1985): Das Büdericher Wappen und seine Geschichte. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 29-33

Foerster, Vera (1985): Der Zehntstreit um das Butterrott – Kloster Meer contra St. Gereon. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 36-43

Foerster, Vera (1986): Baum ab? – Nein danke! Rheinisches Forstamt kontra Kloster Meer. In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 23-27

Heeremann, Johannes (1986): 800-Jahrfeier von Ossum – Grußworte zum Festakt am 31.5.1986. In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 4-7

Hoffmann, Paul (1996): Beschreibung des Wappens von Gerhard Vynhoven. In: Meerbuscher Geschichtshefte 13, S. 4-5

Hoffmann, Paul (2007): Die Vogtei Büderich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 24, S. 124-130.

Opdenberg, Georg (1985): Funktionswandel – Grenzsteine in Nierst. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 34-35

Opdenberg, Georg (1986): Spurensicherung. In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 50-53

Rameil, Robert (1997): Die Wetterfahne auf dem Turm des Dyckhofs. In: Meerbuscher Geschichtshefte 14, S. 171-172

Schöndeling, Norbert (1990): Osterath in der Statistik 1861. In: Meerbuscher Geschichtshefte 7, S. 53-68

Thomassen, Johannes (1986): Aspekte des Kulturkampfes in der Pfarre und Bürgermeisterei Lank. In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 105-112

Winkels, Addo (1985): 75 Jahre Lank-Latum. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 4-9

   
Adelssitze u. Höfe Nach Oben Oben

Aust, Marie-Sophie (1991): Der Ploeneshof in Osterath – Seine Bewohner und ihre Zeit. In: Meerbuscher Geschichtshefte 8, S. 4-23

Aust, Marie-Sophie (1992): Der Ploeneshof in Osterath – Seine Bewohner und ihre Zeit (2. Teil). In: Meerbuscher Geschichtshefte 9, S. 4-49

Aust, Marie-Sophie (1993): Der Ploeneshof in Osterath – Seine Bewohner und ihre Zeit (3. Teil). In: Meerbuscher Geschichtshefte 10, S. 127-155

Aust, Marie-Sophie (1994): Der Ploeneshof in Osterath – Seine Bewohner und ihre Zeit (4. Teil). In: Meerbuscher Geschichtshefte 11, S. 96-136

Aust, Marie-Sophie (1996): Der Ploeneshof in Osterath – Seine Bewohner und ihre Zeit (5. Teil und Abschluß). In: Meerbuscher Geschichtshefte 13, S. 47-92

Aust, Marie-Sophie (2002): Nachrichten über den Gumpertzhof in Osterath – Wie der Hof in den Besitz des Dominikanerklosters in Köln kam. In: Meerbuscher Geschichtshefte 19, S. 4-26

Aust, Marie-Sophie (2005): Nachrichten über die Bewohners des Gumpertzhofes in Osterath – Aus der Geschichte der Familie Velder. In: Meerbuscher Geschichtshefte 22, S. 151-176

Büchler, Alexander; Popovic, Jasna (2003): Der Weilerhof – Vermessung und Dokumentation. In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 24-27

Dohms, Peter (1987): Die Pächter von Haus Gripswald. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 9-16

Föhl, Walther (1989): Haus Schackum in Büderich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 6, S. 4-15

Hellmich, Klaus (2008): Das Pachtbuch von 1808 für den Röttgeshof in Büderich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 151-162

Hoffmann, Paul (2000): Die Herren von Büderich (Teil I). In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 4-20.

Hoffmann, Paul (2001): Die Herren von Büderich (Teil II). In: Meerbuscher Geschichtshefte 18, S. 29-48

Hoffmann, Paul (2002): Die Herren von Büderich (Teil III). In: Meerbuscher Geschichtshefte 19, S. 94-117

Hoffmann, Paul (2003): Die Herren von Büderich (Teil IV). In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 130-142

Hoffmann, Paul (2005): Die Herren von Büderich (Teil V). In: Meerbuscher Geschichtshefte 22, S. 40-68

Hoffmann, Paul (2006): Die Herren von Büderich (Teil VI). In: Meerbuscher Geschichtshefte 23, S. 119-132

Hoffmann, Paul (2008): Das Adelsgeschlecht Knop am Niederrhein. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 124-140.

Hoffmann, Paul (2010): Adlige Lebenswelten im Rheinland – die Betrachtung einer neuen Publikation. In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 19-23

Hoffmann, Paul (2010): Der Besitz des Neusser Stifts St. Quirin in Langst und anderen Orten. In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 135-146

Hoffmann, Paul (2004): Zur Geschichte des Weilerhofes (Teil I). In: Meerbuscher Geschichtshefte 21, S. 13-29

Hoffmann, Paul (2010): Zur Geschichte des Weilerhofes (Teil II). In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 38-48

Jungmann, Norbert; Rameil, Robert (2008): Der ehemals kurfürstliche Hoxhof in Büderich im 19. und 20. Jahrhundert. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 177-184

Kirch, Volker (2003): Der Weilerhof – ein besonderes Bauwerk. In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 28-33

Kunze, Mike (2006): Der Fronhof des Stiftes Kaiserswerth zu Lank – Seine Geschichte und seine Bewohner. In: Meerbuscher Geschichtshefte 23, S. 4-31

Langels, Rudolf H. (2003): Der Ackershof in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 90-99

Meyer-Rogmann, Vera (1991): Die Meerer Hofesgüter im ehemaligen Amt Lank – Der Seisthof. In: Meerbuscher Geschichtshefte 8, S. 134-146

Meyer-Rogmann, Vera (1992): Die Meerer Hofesgüter im ehemaligen Amt Lank – Der Werthhof in Nierst. In: Meerbuscher Geschichtshefte 9, S. 96-101

Meyer-Rogmann, Vera (1993): Die Meerer Hofesgüter im ehemaligen Amt Lank – Der Hegerhof. In: Meerbuscher Geschichtshefte 10, S. 162-170.

Niederau, Kurt (1993): Die Herren v. Norprath auf dem Dyckhof (1. Teil). In: Meerbuscher Geschichtshefte 10, S. 4-79

Niederau, Kurt (1994): Die Herren v. Norprath auf dem Dyckhof (2. Teil). In: Meerbuscher Geschichtshefte 11, S. 59-95

Niederau, Kurt (1997): Die Herren v. Bawir auf Haus Latum. In: Meerbuscher Geschichtshefte 14, S. 4-30.

Piegdon, J. A. (2003): Der Weilerhof – Ein niederrheinisches Hallenhaus? In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 4-23

Rameil, Robert (1986): Die Büdericher Kirchmeister und ihre Höfe. In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 39-49

Rameil, Robert (1993): Bibliographie zur Geschichte des Dyckhofs und seiner Besitzer. In: Meerbuscher Geschichtshefte 10, S. 80-81

Rameil, Robert (2003): Der Dahmenhof in Ossum (Teil II). In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 121-129

Rameil, Robert (2005): François Carroux, Bürgermeister von Neuss kauft 1809 den Fronhof in Büderich – Geschichtliche Nachrichten über den Fronhof vom frühen 19. Jahrhundert. In: Meerbuscher Geschichtshefte 22, S. 4-13

Rameil, Robert (2006): Der Schmitterhof in Strümp – Geschichtliche Nachrichten über seine Bewohner. In: Meerbuscher Geschichtshefte 23, S. 78-88

Rameil, Robert (2008): Haus Schackum und Röttgeshof – Besitzer, Pächter und Rentmeister. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 163-176

Scharbert, Siegfried (2008): Reichsgraf Mathias von Halberg auf Pesch – Vorfahren und Nachfahren. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 5-38

Toups, Wilhelm (1990): Haus Radong in Bösinghoven. In: Meerbuscher Geschichtshefte 7, S. 20-37

Toups, Wilhelm (1994): Der Ißelhof in Ilverich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 11, S. 30-58

Toups, Wilhelm (1999): Der Hof An Overlaken am Grünen Weg zu Lank. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 8-36

Toups, Wilhelm (2000): Der Dahmenhof in Ossum (Teil I). In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 21-33


   
Agrar- u. Wirtschaftsgeschichte Nach Oben Oben

Brandt, Christine (1985): Erwerbslose in Osterath – zur Zeit der Weimarer Republik. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 69-82

Hellmich, Klaus (1999): Landwirtschaftwirtschaftliche Verein sowie Obst- und Gemüsebauvereine in Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 37-49

Hoffmann, Paul (2008): Der Osterather Busch, genannt die Kalverdonk. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 141-150.

Kunze, Mike (2009): Ein französischer Spekulant am Niederrhein – Eustache Richard Antoine de Béhague. In: Meerbuscher Geschichtshefte 26, S. 131-143

Meyer-Rogmann, Vera (2008): Die Verpachtung der Meerer (Guts-)Mühle im 19. Jahrhundert. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 108-116

Rameil, Robert (2010): Die Teilung des Bösinghovener Busches im Jahre 1811. In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 24-29

Schöndeling, Norbert (1988): Zur Geschichte der Turmwindmühle in Osterath (1. Teil). In: Meerbuscher Geschichtshefte 5, S. 105-115

Schöndeling, Norbert (1989): Zur Geschichte der Turmwindmühle in Osterath (2. Teil). In: Meerbuscher Geschichtshefte 6, S. 81-92

Schöndeling, Norbert (1991): Osterath in der Statistik von 1861 (Teil II) – Landwirtschaft. In: Meerbuscher Geschichtshefte 8, S. 105-119

Seeling, Hans (1985): Braumalz und Exportbier – made in Büderich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 10-17

Seeling, Hans (1987): Raseneisenerze und Vivianit in Büderich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 26-37



   
Verkehr u. Postwesen Nach Oben Oben

Kempkens, Klaus (1985): Die Eisenbahn in Osterath – 130 Jahre Osterather Bahnhof (Teil 1). In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 18-28

Kempkens, Klaus (1986): Die Eisenbahn in Osterath – 130 Jahre Osterather Bahnhof (Teil 2). In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 8-22

Kremer, Rudolf (1998): 100 Jahre Bahnhof Hoterheide in Osterath – Erinnerungen an meinen Großvater August Ramm. In: Meerbuscher Geschichtshefte 15, S. 93-97

Schöndeling, Norbert (1993): Die Gemeinde-Tankstelle in Osterath (1926-1932). In: Meerbuscher Geschichtshefte 10, S. 179-185

Schöndeling, Norbert (1995): Baugeschichte und Ortskernsanierung – Gedanken zur Umgestaltung Osteraths. In: Meerbuscher Geschichtshefte 13, S. 26-46

Toups, Wilhelm (1995): Die Verkehrslinie Haus Meer – Uerdingen. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 72-85

Zeh, Dieter (1984): Straßenbahnverkehr in Büderich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 1, S. 46-47


   
Sozial- u. Bevölkerungsgeschichte Nach Oben Oben

Aust, Marie-Sophie (1995): Das Dollar-Bier. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 71

Aust, Marie-Sophie (1996): Die Schaufensterkuh. In: Meerbuscher Geschichtshefte 13, S. 24-25

Aust, Marie-Sophie (1998): "In Erwegung der Sterblichkeit" – Auf den Spuren der Barbara Gerretz, der Wohltäterin der Gemeinde Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 15, S. 4-34

Aust, Marie-Sophie (2000): In memoriam Pastor Hubert Jakob Groß. In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 53-66

Aust, Marie-Sophie (2001): In memoriam Gerta Hartings. In: Meerbuscher Geschichtshefte 18, S. 170.

Aust, Marie-Sophie (2008): Der Landstreicher Bulles – Erinnerung an ein Osterather Original. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 184-189

Dohms, Peter (1991): Zur Geschichte der Feuerwehr in Ossum-Bösinghoven. In: Meerbuscher Geschichtshefte 8, S. 87-92

Fischer, Diana (1997): Gründung des Büdericher Krieger-Vereins "Wilhelm I." vor 125 Jahren. In: Meerbuscher Geschichtshefte 14, S. 134-148

Foerster, Vera (1987): Bettler, Schelme und Vaganten. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 89-95

Hellmich, Klaus (1999): Erinnerungen an Franz Hellmich und den Büdericher Heimatkreis. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 79-88

Hellmich, Klaus (2000): Joseph Zaunbrecher, Pfarrer in Büderich von 1919 bis 1929. In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 143-148

Hellmich, Klaus (2001): Der Stamm der "Johanniter" der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg in Büderich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 18, S. 158-166

Hellmich, Klaus (2003): Die. St.-Mauritius-Kirche in Büdrich in der Kriegs- und Nachkriegszeit. In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 57-78

Hellmich, Klaus (2009): Alte Büdericher Gastwirtschaften und ihre Geschichte – Gastronomie im alten Büderich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 26, S. 4-52

Herbrandt, Johannes (2001): Theodor Holzschneider (1842-1912). In: Meerbuscher Geschichtshefte 18, S. 167-169

Holzschneider (1995): Eine Kriminalgeschichte aus dem alten Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 69

Kaiser, Hans (1986): Ein Beinbruch kostet einen Taler – Büdericher Armenpflege vor 200 Jahren. In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 35-38

Morgner, Frank (1984): Der Fall Leopold B./Lank. In: Meerbuscher Geschichtshefte 1, S. 90-93

Radmacher, Franz-Josef (1985): Der Festtagstanz als Politikum – eine Posse aus dem alten Lank vor 140 Jahren. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 90-97

Radmacher, Franz-Josef (1985): Rauchclub Volldampf und Gesellschaft Olymp – Absonderliches aus der Lanker Vereinslandschaft um die Jahrhundertwende. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 52-54

Radmacher, Franz-Josef (1989): Das Amt Lank als neue Heimat für vertriebene Bauern. In: Meerbuscher Geschichtshefte 6, S. 93-102

Rameil, Robert (1987): 85 Jahre Niederdonker Hubertus-Kompanie. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 49-53

Rameil, Robert (1993): Pächterfamilien auf dem Werthhof zu Nierst. In: Meerbuscher Geschichtshefte 10, S. 186-188

Rameil, Robert (1995): Die Lanker Kirchenbücher als historische Quelle. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 86-94

Rameil, Robert (1997): Der Büdericher Pfarrer Heinrich Bommers – Aus dem Leben eines Landpfarrers. In: Meerbuscher Geschichtshefte 14, S. 160-170.

Rameil, Robert (1997): In Memoriam Joseph Matthias Muenks. In: Meerbuscher Geschichtshefte 14, S. 170.

Rameil, Robert (1998): In Memoriam Kurt Niederau. In: Meerbuscher Geschichtshefte 15, S. 174

Rameil, Robert (1999): Auf den Namen Mauritius getauft. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 123-126

Rameil, Robert (1999): Der Büdericher Schießverein am Dyckhof. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 129-131

Rameil, Robert (2000): Dr. h. c. Franz Schütz (1900-1970) – Erster Ehrenbürger der Stadt Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 47-52

Rameil, Robert (2000): In memoriam Wilhelm Toups. In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 172

Rameil, Robert (2001): Der Geschichtsverein Meerbusch e. V. im Internet. In: Meerbuscher Geschichtshefte 18, S. 172-173

Rameil, Robert (2004): In memoriam Hans Seeling. In: Meerbuscher Geschichtshefte 21, S. 158

Schöndeling, Norbert (1984): Feuer im Dorf. In: Meerbuscher Geschichtshefte 1, S. 60-64

Schöndeling, Norbert (1985): 75 Jahre Schützenkompanie Bovert. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 55-60.

Stroms, Adolf (1994): Das 1. Schützenfest nach dem Zweiten Weltkrieg in Osterath 1955. In: Meerbuscher Geschichtshefte 11, S. 159-173

Toups, Wilhelm (1990): Eine Radsport-Ära ging zu Ende. In: Meerbuscher Geschichtshefte 7, S. 71-102

Toups, Wilhelm (1995): 100 Jahre Kindergarten in Lank-Latum. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 38-50.

Weyergraf, Karl Günter (1995): Die Lanker Kirchenbücher als historische Quelle. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 0.



   
Ein- und Auswanderungen Nach Oben Oben

Muenks, Joseph (1996): Ein Auswanderer auf Goldsuche – Die abenteuerlicher Reise des Gerhard Münks von Loose Creek nach Kalifornien. In: Meerbuscher Geschichtshefte 13, S. 136-146

Muenks, Janice (2008): Die Herstellung von Apfelkraut – eine Familientradition der Muenks in Missouri. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 222-225

Rameil, Robert (1988): Büdericher, Lanker und Osterather am Missouri. In: Meerbuscher Geschichtshefte 5, S. 4-12

Rameil, Robert (1996): Auswanderungen aus Büderich, Lank und Osterath nach Missouri in vorigen Jahrhundert. In: Meerbuscher Geschichtshefte 13, S. 123-135

Rameil, Robert (2006): Vom Schusterjungen zum Millionär – Der Auswanderer Anton Bodenwein und sein Sohn Theodor. In: Meerbuscher Geschichtshefte 23, S. 140-148

Rameil, Robert (2008): Die Auswanderung des Jakob Münks und seiner Familie aus Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 226-229

Rameil, Robert (2010): Der Auswanderer Carl Orscheln aus Krefeld-Stratum. In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 106-109

Toups, Wilhelm (1989): Johann Stiefermann (1795-1875) – Handwerksbursche, Unternehmer und Auswanderer. In: Meerbuscher Geschichtshefte 6, S. 63-80.

Toups, Wilhelm (1993): Vom Isselhof an den Cibolo. In: Meerbuscher Geschichtshefte 10, S. 82-101


   
Siedlungs- u. Namenskunde Nach Oben Oben

Goebels, Rudolf (2008): Zwischen Butter Rott und Laach – Büdericher Flurnamen vom spätern Mittelalter bis heute (Teil 1: Alphabetisch-Chronoogischer Belegteil zur N. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 39-79

Goebels, Rudolf (2009): Zwischen Butter Rott und Laach – Büdericher Flurnamen vom späten Mittelalter bis heute, Nachtrag zu Teil 1. In: Meerbuscher Geschichtshefte 26, S. 82-92

Goebels, Rudolf (2009): Zwischen Butter Rott und Laach – Büdericher Flurnamen vom späten Mittelalter bis heute, Teil 2: Kartierung der Flurnamen und Gliederung nach. In: Meerbuscher Geschichtshefte 26, S. 68-81

 

Rameil, Robert (1991): Büdericher Flurnamen in der Mundart. In: Meerbuscher Geschichtshefte 8, S. 147-154

Toups, Wilhelm (1988): Gedanken über den Ortsnamen Lank. In: Meerbuscher Geschichtshefte 5, S. 116-126

Toups, Wilhelm (1991): Berge und Berge in der früheren Bürgermeisterei Lank. In: Meerbuscher Geschichtshefte 8, S. 38-61

Toups, Wilhelm (1992): Königstor, Caninsjagd, Kringraben und der Name Krefeld. In: Meerbuscher Geschichtshefte 9, S. 56-71

Toups, Wilhelm (1993): Stroote und die Stratheim-Namen. In: Meerbuscher Geschichtshefte 10, S. 102-126

Toups, Wilhelm (1998): Gedanken über den Ortsnamen Ossum und Gripswald. In: Meerbuscher Geschichtshefte 15, S. 102-123



   
Krieg u. Wehrwesen Nach Oben Oben

Aust, Marie-Sophie (1997): Zeitzeugen berichten über das Kriegsende 1945 in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 14, S. 99-129

Brandt, Christine (1985): Nierst: brauner Terror in letzter Minute. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 107-108

Cornelißen, Rolf (1994): Flakhelfer im Schürkesfeld. In: Meerbuscher Geschichtshefte 11, S. 154-158

Grünter, Willi (1988): Kriegsende und Nachkriegszeit in Osterath – Der 29. Januar 1945 und seine Folgen. In: Meerbuscher Geschichtshefte 5, S. 75-87

Grünter, Willi (1992): Die Zeit nach dem 1. Weltkrieg und belgische Besatzung in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 9, S. 50-55

Hellmich, Klaus (2004): Die Geschichte eines Luftschutzkellers – Aus den Tagebüchern des Rektors Theodor Hellmich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 21, S. 94-103

Hellmich, Klaus (2004): Persönliche Bunkererlebnisse während des Zweiten Weltkrieges. In: Meerbuscher Geschichtshefte 21, S. 104-108

Höffmann, Gerd (2006): "Kamerad, arbeitde viel, dann darfst Du bald nach Hause" – Erlebnisse eines Kriegsgefangenen in Russland. In: Meerbuscher Geschichtshefte 23, S. 103-118

Klouten, Lothar (1985): Kriegsende in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 98-106

Radmacher, Franz-Josef (1987): Die Bürgermeisterei Lank unter belgischer Besatzung. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 38-48

Rameil, Robert (1984): Niederländische Reiter überfallen 1616 die Dörfer des Amtes Linn. In: Meerbuscher Geschichtshefte 1, S. 70-82

Rameil, Robert (1989): Kindheitserinnerungen an den 2. Weltkrieg. In: Meerbuscher Geschichtshefte 6, S. 118-125

Rameil, Robert (1995): 1945 – Das Ende des Zweiten Weltkriegs im heutigen Stadtgebiet von Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 11-35

Schöndeling, Norbert (1993): Vor 350 Jahren – Hessenkriege am Niederrhein. In: Meerbuscher Geschichtshefte 10, S. 156-161

Schulte, Paul-Günter (1984): Lank-Latum und Osterath im Frühjahr 1945. In: Meerbuscher Geschichtshefte 1, S. 83-89


   
Kulturelles Leben Nach Oben Oben

Born, Nicola (1995): Das Triptychon in der Niederdonker Kapelle. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 108-135

Hellmich, Klaus (1998): Theodor Hellmich (1863-1848) – Ein Leben für Schule und Heimat. In: Meerbuscher Geschichtshefte 15, S. 43-68

Hellmich, Klaus (2004): Die St.-Mauritius-Schule in Büderich und ihre Vorgängerinnen. In: Meerbuscher Geschichtshefte 21, S. 109-129

Hink, Peter (1998): Der alte Hannes. In: Meerbuscher Geschichtshefte 15, S. 169-172

Hink, Peter (1999): St. Nikolaus. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 97-98

Höffmann, Gerd; Höffmann, Gisela (1997): Peter Hink – Schmied und Poet (1897-1972). In: Meerbuscher Geschichtshefte 14, S. 149-157

Holzschneider, Theodor (1999): 86fache Alliteration. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 169

Hunsche, Burkhard (1987): Die Geschichte der Stadt Meerbusch – Vorstellung eines Projekts. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 4-8

Jacobs, Herbert (1994): Herbert Böttger – Leben, Werk, Persönlichkeit (1898-1954). In: Meerbuscher Geschichtshefte 11, S. 4-29

Jacobs, Herbert (1995): Nachlese zu Herbert Böttcher. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 95-107

Jacobs, Herbert (2002): Hans Paul Gestermann (1903-1989) – ein Kunstmaler zwischen Beruf und Neigung. In: Meerbuscher Geschichtshefte 19, S. 33-58

Jacobs, Herbert (2008): Rektor Theodor Ingensiep in der Kath. Volksschule in Büderich und seine Verhaftung durch das Militär im Januar 1947. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 190-206

Jacobs, Herbert (2010): Der Verein Haus Meer e. V. (1973-1977) und sein Bauvorhaben Altenwohnstift Haus Meer nach dem Vorbild Haus Lörick in Düsseldorf. In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 60-84

Jordans, Walter (1989): Die Geschichte der Böhlerwerkskapelle – Vom Jünglingsvereine zum Blasorchester. In: Meerbuscher Geschichtshefte 6, S. 103-109

Lohmann, Friedrich (1986): Heimatgeschichte am Meerbusch-Gymnasium. In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 99-104

Meyer-Rogmann, Vera (1990): Der Weißenberger Lehrerkrieg – Eine Anekdote aus der Biedermeierzeit. In: Meerbuscher Geschichtshefte 7, S. 69-70.

Rameil, Robert (1985): Geistliche, Küster und Lehrer aus den Familien Viehoff und Sutorius. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 83-89

Rameil, Robert (1988): Chronogramme und Inschriften in Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 5, S. 66-74

Rameil, Robert (1989): Chronogramme und Inschriften in Meerbusch – Ein Nachtrag. In: Meerbuscher Geschichtshefte 6, S. 126-127

Rameil, Robert (1995): Chronogramme in Meerbusch-Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 136-139

Schöndeling, Norbert (1992): Das Lichtspieltheater in Osterath (1924-1937). In: Meerbuscher Geschichtshefte 9, S. 149-158

Schroeder, Volker (1990): Das Stadtarchiv Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 7, S. 103-116

Toups, Wilhelm (1987): Wie Lank und Latum ihre neue Schule bekamen. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 54-80.

Toups, Wilhelm (1988): Die Schule zu Strümp bis zum Ausgang des 19.Jahrhunderts. In: Meerbuscher Geschichtshefte 5, S. 13-34

Vossen, Karlheinz (1987): Der 40. Geburtstag der Volkshochschule in Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 113-114

Waschke, Gerlinde (1987): Ein Schulbuch über die Heimat Meerbusch entsteht. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 123-126



   
Kirchengeschichte Nach Oben Oben

Deiringer, Anton; Haas, Reimund (1988): Ordnung und Erschließung des Büdericher Pfarrarchivs St. Mauritius. In: Meerbuscher Geschichtshefte 5, S. 42-62

Dohms, Wiltrud (1992): Die Wallfahrt von Büderich nach Kevelaer. In: Meerbuscher Geschichtshefte 9, S. 72-91

Hoffmann, Paul (2009): Die Pfarrei Osterath und Gerhard Vynhoven. In: Meerbuscher Geschichtshefte 26, S. 99-122

Horstkötter, Ludger (2005): Was steht im Meerer Totenbuch zum nachmittelaterlichen Klostergebäude Meer und seiner Ausstattung? In: Meerbuscher Geschichtshefte 22, S. 14-29

Horstkötter, Ludger (2006): Der Reliquienschatz des Klosters Meer. In: Meerbuscher Geschichtshefte 23, S. 56-64

Horstkötter, Ludger (2007): Die selige Hildegunde, Stifterin des Klosters Meer in Meerbusch (ca. 1110/15 – ca. 1186). In: Meerbuscher Geschichtshefte 24, S. 75-101

Horstkötter, Ludger (2008): Peter Rost: Das Leben der Gräfin Hildegunde von Meer (in deutscher Übersetzung). In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 102-107

Horstkötter, Ludger (2008): Wie entstand die Lebensbeschreibung der seligen Hildegunde von Meer? Ein Blick in die Werkstatt des Verfassers Peter Rost im Jahre 1623. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 80-101

Klemt, Horst (1996): Der Priester und der Haudegen. In: Meerbuscher Geschichtshefte 13, S. 6-8

Klemt, Horst (1997): Das Pfarrjubiläum von St. Nikolaus. In: Meerbuscher Geschichtshefte 14, S. 130-133

Klemt, Horst (1999): Der Brand der Sakristei in der St.-Nikolaus-Pfarrkirche zu Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 100-105

Klemt, Horst (2000): Die Stiftung des Pfarrers Laurentius Heyes aus Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 67-77

Klemt, Horst (2001): Die Geschichte des Marienheims in Osterath 1909-1970. In: Meerbuscher Geschichtshefte 18, S. 4-14

Klemt, Horst (2002): Die Geschichte des Marienheims in Osterath 1971-1988. In: Meerbuscher Geschichtshefte 19, S. 27-32

Klemt, Horst (2003): Das neue Findbuch zum Pfarrarchiv von St.-Nikolaus in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 119-120.

Klemt, Horst (2004): Zum 150-jährigen Jubiläum der Pfarrkirche St, Nikolaus in Osterath im Ja. In: Meerbuscher Geschichtshefte 21, S. 30-35

Klemt, Horst (2005): 150-jähriges Jubiläum der Osterather Pfarrkirche 2005 (Teil II). In: Meerbuscher Geschichtshefte 22, S. 80-89

Klemt, Horst (2006): 150-jähriges Jubiläum der Osterather Pfarrkirche (Teil III). In: Meerbuscher Geschichtshefte 23, S. 133-139

Klemt, Horst (2008): Ein Blick über den Zaun – die Besonderheiten des Pfarrarchivs der Pfarre St. Clemens in Fischeln und Verbindungen zur Pfarre St. Nikolaus in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 117-123

Klemt, Horst (2009): Neuigkeiten über das Pfarrarchiv der St.-Nikolaus-Pfarre in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 26, S. 144-145

Kunze, Mike (2007): Der Lanker Pastor Wihelm Jacobs (1754-1798) – Geschichte eines Rufmordes? In: Meerbuscher Geschichtshefte 24, S. 102-123

Lohmann, Friedrich (1991): Aus der Geschichte der evangelischen Christen im Amt Lank – Zum 20. Jahrestag der selbständigen Kirchengemeinde. In: Meerbuscher Geschichtshefte 8, S. 120-133

Morgner, Frank (1984): Ein Kloster wird herrschaftliches Schloß – Meer 1799-1960. In: Meerbuscher Geschichtshefte 1, S. 48-59

Rameil, Robert (1990): Der Büdericher Pastor im Streit mit den Sebastianern. In: Meerbuscher Geschichtshefte 7, S. 117-118

Rameil, Robert (2002): Eine archäologische Grabung bei Haus Meer im Jahre 1865 – Ein Gelegenheitsfund im Pfarrarchiv von St. Mauritius in Meerbusch-Büderich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 19, S. 186-190.

Reichmann, Christoph (2003): Die Niederungsburgsburg in der Ilvericher Altrheinschlinge und das Kloster Meer. In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 50-56

Schildt-Specker, Barbara (1999): Kloster Meer als Arbeitgeber. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 89-96

Schildt-Specker, Barbara (2000): Die letzte Prämonstratenserinnengemeinschaft von Kloster Meer – Ein Bericht zur Wirtschaftssituation. In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 78-90.

Schöndeling, Norbert (2002): Das Forschungsprojekt "Haus Meer". In: Meerbuscher Geschichtshefte 19, S. 77-93

Toups, Wilhelm (1996): Bischof Heinrich Leven – Apostolischer Vikar der Kleinen Sundainseln. In: Meerbuscher Geschichtshefte 13, S. 105-122

Vogelsang, Rosemarie (2001): Elisabeth von Zweiffel – eine Professe zu Kloster Meer. In: Meerbuscher Geschichtshefte 18, S. 15-28

Vogelsang, Rosemarie (2002): Beata Hildegundis – Auf den Spuren einer alten Filetstickerei. In: Meerbuscher Geschichtshefte 19, S. 58-76

Vogelsang, Rosemarie (2003): Beata Hildegundis, Pilgerin und Kirchenstifterin – Ein alter Kupferstich für Catharina von Krummel. In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 143-169

Vogelsang, Rosemarie (2005): Die Reliquien der heiligen Felix und Nabor – wo sind sie geblieben? Ein Beitrag zur Reliquiengeschichte von Kloster Meer. In: Meerbuscher Geschichtshefte 22, S. 30-39



   
Volkskunde u. Sprache Nach Oben Oben

Arens, Rudolf P. (1996): Die St. Sebastianus-Bruderschaft von 1535 zu Lank-Latum und das Schützenfest von 1757. In: Meerbuscher Geschichtshefte 13, S. 147-157

Foerster, Vera (1984): Der Wurst-Montag im ehemaligen Amt Linn. In: Meerbuscher Geschichtshefte 1, S. 12-13

Gather, Theo (1985): Die Reise durch Strümp. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 61-65

Haefs, Leo (2007): Dat Pännsche op de Däel. In: Meerbuscher Geschichtshefte 24, S. 149-154

Heizmann, Berthold (2010): Von Beerdigungskuchen, Totenbrot und "Fell versaufen". In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 30-37

Planker, Johanna (1984): Die Klappertüütsliek – E Stöckske in Ostrother Platt vertällt. In: Meerbuscher Geschichtshefte 1, S. 68-69

Planker, Johanna (1987): Kiiesche ut Nobersch Jaat. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 25

Rameil, Robert (1990): Mundartforschung und -dokumentation in Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 7, S. 119-125

Rameil, Robert (1996): Das erste Büdericher Schützenfest nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Meerbuscher Geschichtshefte 13, S. 93-104

Rameil, Robert (1998): Mundarten in Meerbusch – eine dialektgeographische Untersuchung. In: Meerbuscher Geschichtshefte 15, S. 69-82

Rameil, Robert (2004): Glockenbeiern in St. Mauritius wiederbelebt. In: Meerbuscher Geschichtshefte 21, S. 154-157

Rameil, Robert (2006): Ist die Schützenbruderschaft Ossum-Bösinghoven 300 Jahre alt? In: Meerbuscher Geschichtshefte 23, S. 149-154

Schade, Trude (1986): Dat Färke von di besongije Rass – E Stöckske en Börker Platt. In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 97-98

Schade, Trude (1987): Et Fernsehe hät de Nobberschaft kapott jemäckt. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 115

Schade, Trude (1995): Et Fernsehe hät de Nobberschaff kapottjemäkt – E Schtöckske en Börker Platt. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 51

Schade, Trude (1996): Das Hühnerbegräbis. In: Meerbuscher Geschichtshefte 13, S. 22-23

Vogelsang, Rosemarie (2006): Das Sticktuch Anno 1785 aus Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 23, S. 42-55



   
Denkmalpflege u. Kunst Nach Oben Oben

Aust, Marie-Sophie (1999): Morgensterns Erb, Hochstraße 18 – Schmuckstück in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 144-146

Bayerl, Nadine (2000): Umnutzung der Kapelle am Schloß Pesch in Ossum-Bösinghoven. In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 114-120.

Dohr, Erich (1986): Praktische Denkmalpflege in Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 92-96

Foerster, Vera (1984): Die Rettung des alten Kirchturms in Büderich – Denkmalschutz vor 90 Jahren. In: Meerbuscher Geschichtshefte 1, S. 41-45

Grüter, Stephan (1986): Geschichte und ihre Zeugen – Denkmalschutz in Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 77-91

Hellmich, Klaus (2010): Die Büdericher Friedhofskapelle von 1833 und 1873 und ihre alten Familiengrabmale. In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 85-105

Höffmann, Gerd (1999): Wilhelm Hanebal (1905-1982) – ein fast vergessener Sohn Büderichs. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 63-78

Höffmann, Gerd (2000): Jakob Wasen, Bildhauer (1878-1959). In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 121-127

Höffmann, Gerd (2002): Der Büdericher Friedhof. In: Meerbuscher Geschichtshefte 19, S. 173-185

Höffmann, Gerd (2003): Franz Ruffing, Maler und Grafiker, 1912-1989. In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 100-118

Höffmann, Gerd (2004): Der Bildhauer Karl Franke, 1917-1996 In: Meerbuscher Geschichtshefte 21, S. 76-93

Höffmann, Gerd (2005): Helmut Martin-Myren, ein politischer Aktionskünstler. In: Meerbuscher Geschichtshefte 22, S. 97-112

Höffmann, Gerd (2007): Der Arzt und Künstler Karl-Ludwig Worch (1913-1990). In: Meerbuscher Geschichtshefte 24, S. 51-61

Höffmann, Gerd (2009): Der Maler Paul Werner Söchtig (1919-1997). In: Meerbuscher Geschichtshefte 26, S. 53-67

Jacobs, Herbert (2008): Der Weg von Prof. Fritz August Breuhaus de Groot (1883-1960) zum Stararchitekten über seine ästhetische Marke: die Einheit von Gesamtkunstwerk und Person. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 207-221

Klemt, Horst (2007): Die Geschichte der Glocken im Turm in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 24, S. 47-50.

Kumoro, Daisuke (2005): Ein kleines Sahnierungsbeispiel in Deutschland – Der Bauernhof Weilerhof. In: Meerbuscher Geschichtshefte 22, S. 187-190.

Kunze, Mike (2010): Was vom Leben bleibt – Grabsteine als lokalhistorische Quelle (Teil I). In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 147-160.

Lecke, Frank (2000): Ein Planungsvorschlag von Haus Meer. In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 149-153

Lutum, Reinhard (1995): Der romantische Gartenpavillons von Haus Meer – die Renovierungsarbeiten 1994-1995. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 4-10.

Lutum, Reinhard (2008): Denkmalpflege in der Stadt Meerbusch 2007/08 – ausgewählte Beispiele. In: Meerbuscher Geschichtshefte 25, S. 230-236

Lutum, Reinhard; Vogelsang, Rosemarie (2004): Aus der Denkmalpflege 2003/2004 – Ausgewählte Beispiele. In: Meerbuscher Geschichtshefte 21, S. 139-153

Lutum, Reinhard; Vogelsang, Rosemarie (2006): Denkmalpflege in der Stadt Meerbusch 2005/2006 – Ausgewählte Beispiele. In: Meerbuscher Geschichtshefte 23, S. 155-160.

Lutum, Reinhard; Vogelsang, Rosemarie (2007): Denkmalpflege in der Stadt Meerbusch 2006/07 – ausgewählte Beispiele. In: Meerbuscher Geschichtshefte 24, S. 142-148

Lutum, Reinhard; Vogelsang, Rosemarie (2009): Denkmalpflege in der Stadt Meerbusch 2008/2009 – Ausgewählte Beispiele. In: Meerbuscher Geschichtshefte 26, S. 150-157

Lutum, Reinhard; Vogelsang, Rosemarie (2010): Denkmalpflege in der Stadt Meerbusch 2010 – ausgewählte Beispiele. In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 161-166

Radmacher, Franz-Josef (1986): Die Kierster St. Martinus-Kapelle besteht 75 Jahre. In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 28-34

Radmacher, Franz-Josef (2002): Kirchturm und Glocken von St. Stephanus von Grund auf restauriert. In: Meerbuscher Geschichtshefte 19, S. 159-172

Rameil, Robert (1999): 1699 – Franz Friedrich von Norprath, Schützenkönig in Linn. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 127-128

Rameil, Robert (1999): Theodor Holzschneider als Autor von Chronogrammen. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 170-171

Ritter, Peter (1987): Kleindenkmäler in Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 81-88

Ritter, Peter (1988): Das Grabmal des Heinrich Josef Kürfgen – Restaurierung eines Kleindenkmals. In: Meerbuscher Geschichtshefte 5, S. 63-65

Ritter, Peter (1992): Denkmalpflege in Meerbusch – Kennzeichnung der Denkmäler in NRW. In: Meerbuscher Geschichtshefte 9, S. 92-95

Scharbert, Siegfried (1999): Die Ausschmückung der Lanker Stephanuskirche von den Plänen Wilhelm von Schadows (1844) bis zu Peter Köp (1900) – Nachruf – Teil I. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 147-158

Scharbert, Siegfried (2000): Die Ausschmückung der Lanker Stephanuskirche von den Plänen Wilhelm Schadows (1844) bis zu Peter Köp (1900) – EinnNachruf (Teil II). In: Meerbuscher Geschichtshefte 17, S. 91-113

Scharbert, Siegfried (2001): Die Ausschmückung der Lanker Stephanuskirche von den Plänen Wilhelm von Schadows (1844) bis zu Peter Köp (1900) – ein Nachruf – (Teil III). In: Meerbuscher Geschichtshefte 18, S. 66-92

Scharbert, Siegfried (2002): "Herausführung aus dem geistigen Trümmerfeld des Krieges" – Aus der Pfarrchronik des Lanker Pfarrers Franz Fahnenbruch (1944-1948). In: Meerbuscher Geschichtshefte 19, S. 140-158

Scharbert, Siegfried (2003): Das verbrannte Marienbild von Andreas Müller (1856) und die Stifterin. In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 34-49

Scharbert, Siegfried (2004): Guss und Weihe der Lanker Stephanus-Glocke im Jahr 1780 – ein spätbarockes Spectaculum um Pastor Jacobs. In: Meerbuscher Geschichtshefte 21, S. 51-75

Scharbert, Siegfried (2005): "In den ausartenden Formen des Schinkelschen Klassicismus errichtet" – Die Lanker Stephanuskirche. In: Meerbuscher Geschichtshefte 22, S. 113-134

Scharbert, Siegfried (2006): "Mit der Sonne selbst zu malen" – Meerbuscher Kirchenfenster im Internet. In: Meerbuscher Geschichtshefte 23, S. 32-41

Schmeinck, Erwin; Bartels, Gritt (2003): Neue Nutzung eines Baudenkmales – Ein Beitrag zur Geschichte der Architektur der HJ-Heime – Das ehemalige Heim der Hitlerjugend in Meerbusch. In: Meerbuscher Geschichtshefte 20, S. 79-89

Schöndeling, Norbert (1984): Das Backes des Hingstenhofes. In: Meerbuscher Geschichtshefte 1, S. 6-11

Schöndeling, Norbert (1986): Die neue Vikarie von St. Nikolaus in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 3, S. 67-76

Schöndeling, Norbert (1987): Nur ein kleines Backhaus. In: Meerbuscher Geschichtshefte 4, S. 96-103

Schöndeling, Norbert (1988): Das Ehrenmal in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 5, S. 88-97

Schöndeling, Norbert (1989): Die Marienkapelle in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 6, S. 110-117

Schöndeling, Norbert (1990): Tod eines Denkmals – das Fachwerkhaus des Nibbelshofs in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 7, S. 38-45

Schöndeling, Norbert (1999): Das Kruzifixbild in der Osterather Pfarrkirche. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 4-7

Schöndeling, Norbert (2001): Die Orgeln der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 18, S. 122-145

Schöndeling, Norbert; Kandler, Ekkehard; Krieger, Karla (1995): Bauhistorische Untersuchung des Fachwerkhauses Krefelder Straße 75 in Meerbusch-Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 12, S. 140-157

Strauß, Stephan; Fischer, Kaja (2007): Der Dückershof in Büderich und eine Wappenspolie. In: Meerbuscher Geschichtshefte 24, S. 34-46

Strauß, Stephan (2009): Hotel Weindorf – Huysmannshof, Osterath, Hochstr. 21 – ein Werkstattbericht. In: Meerbuscher Geschichtshefte 26, S. 123-130.

Vogelsang, Rosemarie (2005): Aus der Denkmalpflege 2004/2005 – Ausgewählte Beispiele. In: Meerbuscher Geschichtshefte 22, S. 177-186

Vogelsang, Rosemarie (2010): Ein Problemfall für die Denkmalpflege – das Wandgemälde aus dem Jahr 1938 in der "Fahnenhalle" im "Heim der Hitlerjugend" in Meerbusch-Büderich. In: Meerbuscher Geschichtshefte 27, S. 117-127



   
Jüdische Geschichte Nach Oben Oben

Aust, Marie-Sophie (1997): Jüdische Familien in Osterath. In: Meerbuscher Geschichtshefte 14, S. 72-78

Aust, Marie-Sophie (1999): Ein jüdischer Mitbürger aus Osterath: Julius Gutman und seine Familie. In: Meerbuscher Geschichtshefte 16, S. 50-62

Jansen, Caterina Maria (1998): Wenn Steine reden – Der jüdische Begräbnisort in Lank-Latum – Spuren einer jüdischen Landgemeinde. In: Meerbuscher Geschichtshefte 15, S. 124-141

Janß, Günter (1997): Der Osterather Judenfriedhof und die Geschichte der jüdischen Gemeinde. In: Meerbuscher Geschichtshefte 14, S. 49-71

Klouten, Lothar (1984): Das Schicksal der Meerbuscher Juden 1933-1945. In: Meerbuscher Geschichtshefte 1, S. 14-32

Klouten, Lothar (1985): Das Schicksal der Meerbuscher Juden 1933-1945. In: Meerbuscher Geschichtshefte 2, S. 109-110.